Mehr Informationen von Durst Group
Für weitere Informationen über unsere Produkte
Kontaktieren Sie unsLillestoff, einer der erfolgreichsten internationalen Stoffhändler Deutschlands, setzt als zukunftsorientiertes Unternehmen auf den innovativen, digitalen Hochleistungs-Textildrucker Alpha 190 von Durst. Dieser eignet sich für das Bedrucken vielfältiger Stoffarten und belohnt das Unternehmen mit einer effizienteren Produktion, verringerten Lagerkapazitäten und wesentlich schnelleren Lieferzeiten.
„Digitaldruck ist unsere Zukunft. Von kleinen Auflagen bis hin zu industriellen Groβmengen produzieren wir mittlerweile schon 90% unserer Stoffe selbst, und zwar in höchster Qualität und mit leuchtenden Farben. Dank des Alpha 190 Druckers können wir jetzt viel schneller auf Kundenwünsche reagieren, sind unabhängiger, flexibler und drucken wirklich nur das, was wir brauchen.“ Daniele Gencalp, Inhaberin, Lillestoff GmbH
Vom kleinen Nähcafé zum international agierenden und angesehenen Stofflieferanten – die 2010 gegründete Lillestoff GmbH hat sich auf den Verkauf von Stoffen mit auβergewöhnlichen, skandinavischen Designs gröβtenteils für den Modemarkt, und Kinderbekleidung spezialisiert. Mittlerweile beschäftigt Lillestoff bereits 28 Mitarbeiter, 10 Exklusiv-Designer aus aller Welt, liefert in 28 Länder und operiert auf einer Fläche von über 2000 Quadratmetern.
„Lillestoff-Designs sind etwas Besonderes und inspirieren unsere Kunden, so sind wir in den letzten Jahren sehr schnell gewachsen.“ Zu Lillestoffs Kunden zählen Groβ-und Einzelhändler, aber auch viele treue DIY-Kunden.
Bislang wurden die Stoffe in einer Fabrik in der Türkei gedruckt. „Mit dem stetig wachsenden Bestellvolumen dauerte der Produktionszyklus einfach zu lange und wurde immer unzuverlässiger. Monatelange Lieferzeiten, schlechte Qualität, unvollständige Aufträge und zu viel Ausschuss – das konnten wir uns und unseren Kunden auf keinen Fall mehr antun“, so Daniele Gencalp.
Für Lillestoff gab es nur eine Lösung – selber drucken. Nach eigener Recherche besuchten die Gencalps 2017 die Fespa-Messe. „Wir waren sofort von dem Durst Alpha 190 Drucker fasziniert, hatten aber überhaupt keine Erfahrung im Umgang mit Druckmaschinen.“
Für Martin Winkler, Bereichsleiter Durst Textile Printing, und sein Team war das kein Problem. Durst stellte Lillestoff mehrere Mitarbeiter zur Verfügung, um eine erfolgreiche Installation und Inbetriebnahme zu gewährleisten. „Der Support war einfach super“, so Daniele Gencalp. „Zusammen mit allen Designern wurden wir und natürlich auch unsere zwei neuen Drucker geschult und eingearbeitet.“
Beispiel Lillestoff Design
Durst Alpha 190 bei Lillestoff
Im Herbst 2018 rollten die ersten selbstproduzierten Stoffe von der Maschine. „Die beste Entscheidung für Lillestoff. Unserer Produktion sind jetzt keine Grenzen mehr gesetzt.“
Das Ehepaar Gencalp wurde bereits nach kurzer Zeit mit erheblich weniger Produktions- und Lagerkosten belohnt. „Der Alpha190 Drucker ist die ideale Lösung für uns und bringt uns den Kunden näher. In Kürze werden wir zwei Lagerräume aufgeben, eine unwahrscheinliche Kostensenkung! In weniger als zwei Jahren wollen wir unseren Lagerplatz um ein Drittel verkleinern“, sagt Daniele Gencalp. „Die Investition in den Alpha 190 Drucker wird sich bei gleichbleibender Geschäftslage bereits innerhalb eines Jahres amortisieren. Für unser Unternehmen ist das von groβer Bedeutung.“
Neben den vielen finanziellen Vorteilen konnte Lillestoff aber auch neue Märkte erschlieβen. „Wir drucken jetzt auch für andere Händler. Dieser neue Geschäftsbereich läuft so gut, dass wir bald noch einen Mitarbeiter hierfür einstellen werden.“
Mittlerweile rollen bei Lillestoff pro Tag schon weit über 1.000 Meter Stoff in bester Druckqualität von der Durst Alpha 190 Maschine. Neben den gängigen Modestoffen wie Modal und Jersey probieren die Gencalps aber auch immer wieder etwas Neues, wie z.B. das Bedrucken von Jeansstoff. Im Laufe des Jahres sollen noch weitere Produktentwicklungen folgen, so dass die Kunden gespannt sein dürfen!
Über 1.000 Quadratmeter digital gedrucktes Maschennetz, mehr als 600 kg Gesamtgewicht, 5 Tage für Druck und Verpackung, 2 Tage für die Befestigung in über 30 Metern Höhe, 4 Jahre garantierte Lebensdauer. Diese Fakten beschreiben die riesige Plane, welche die Außenmauer der Kathedrale von Ferrara während andauernden Restaurierungsarbeiten schmückt.
Die Masserdotti Group aus Brescia wurde aufgrund der langen Erfahrung mit Gebäudeverkleidung damit beauftragt diese Installation zu realisieren, die als eine der größten in Europa gilt. Das Ergebnis ist ein Kunstwerk, das in enger Zusammenarbeit mit Künstlern und Graphikdesignern von Eliotecnica entwickelt wurde und die seltene Besonderheit aufweist ohne jegliches Firmenlogo oder Werbebild auszukommen. Zudem war es Masserdotti wichtig exzellente Druckqualität und eine maximale Lebensdauer im Freien zu erreichen. Hergestellt aus PVC der Flammschutzklasse B1, mikroperforiert und 510 Gramm schwer, wurde die in vier Teile geteilte Plane von der Masserdotti Group mit der Durst Druckmaschine Rho 512R Plus bedruckt und zur Fertigstellung nach Ferrara transportiert.
Die Installation an der Kathedrale vor Ort erwies sich als besondere Meisterleistung. Das Dach wurde an der Spitze des Gerüsts, mehr als 30 Meter über dem Boden, befestigt und anschließend zum Boden hin abgesenkt.
Die Verkleidung der Kathedrale von Ferrara erweitert das prestigeträchtige Portfolio von aufwendigen, großflächigen Installationen der Masserdotti Group, darunter der Dogenpalast in Venedig (5.000 Quadratmeter), der Ghirlandina-Turm in Modena (4.350 Quadratmeter), der Palast von San Sebastiano in Mantua (1.200 Quadratmeter) und der Dom von Noto (1.000 Quadratmeter).
Die 2005 gegründete Druckerei EASTprint ist Sponsor und Werbetechnikausstatter des Zweitligisten Dynamo Dresden und verlässt sich von Anfang an auf Durst Drucker.
Zum Saisonwechsel werden mit Hilfe der Durst Rho P10 200 die Sponsorenwände im Presseraum, in der Mixed Zone sowie im Stadioninnenraum gedruckt und von EASTprint angebracht.
Das Unternehmen war auch im Rahmen der Umbenennung in Rudolf-Harbig-Stadion beteiligt und hat das Re-Branding mitgestaltet: EASTprint produzierte die Leuchtreklame, die nun an der Stadionvorderseite zu sehen ist.
„In 2019 fokussieren wir uns auf den weiteren Ausbau im Bannerdruck“, so Maik Vogel, Geschäftsführer bei EASTprint. Dafür benötigt man qualifiziertes Personal: 45 Mitarbeiter zählt das Unternehmen, darunter 8 Azubis, das jährlich auf über 4000 qm im Dresdner Messering produziert.
Weiterhin wurden im letzten Jahr zwei neue Druckmaschinen angeschafft: Eine Durst Rhotex 325 für den Stoff- und Textildruckbereich sowie eine Durst Rho 512R Plus.
Insbesondere die Rho 512R Plus ist eine große Unterstützung im Tagesgeschäft. „Wir haben damit nicht nur unsere Effektivität bei gleichbleibender Qualität steigern können, sondern sind jetzt auch in der Lage unseren Kunden Banner bis 5m Breite ohne Naht anzubieten“, so Vogel. Solche konnten die Einwohner Dresdens auch schon erleben: für zahlreiche Unternehmen hat EASTprint XXL-Bauzaunbanner gedruckt, die auf Baugerüsten in der Stadt befestigt wurden.
Für weitere Informationen über unsere Produkte
Kontaktieren Sie uns