Mehr Informationen von Durst Group
Für weitere Informationen über unsere Produkte
Kontaktieren Sie uns„Seit der Installation der kompletten Durst Smart Shop Lösung können wir unseren Kunden noch mehr Kreativität und Flexibiliät bei der Produktgestaltung bieten. Die Einrichtung des Frontend war auch ohne groβe Vorkenntnisse- aufgrund der vielen vorinstallierten Werkzeuge- sehr einfach. Der Support von Durst war fantastisch, das Software-Team steht uns auch jetzt noch bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.“
Matthias Banike, Mitinhaber von Werbescheibe.de, Hwang & Banike GmbH
Das innovative Unternehmen Werbescheibe.de mit Sitz in Dortmund liefert seit über 15 Jahren Fahrzeugwerbesysteme und großformatige Digitaldrucke für Klein- und mittelständige Unternehmen, wie z. B. Fahrschulen, Handwerker, Lieferservice, Versicherungen und Zahnarztpraxen. Matthias Banike, Gründer von Werbescheibe.de, hatte lange mit einem selbst entwickelten Webshop gearbeitet, bevor 2015 die Entscheidung für den Smart Editor getroffen wurde.
Für Herrn Banike war die Flexibilität und einfache Handhabung gegenüber anderen Lösungen ausschlaggebend: „Der Smart Editor hat uns von Anfang an überzeugt, da er individuell konfigurierbar und extrem flexibel ist. Zudem können Druckprodukte mit sehr unterschiedlichen Formen und Formaten eingerichtet werden. Die Auswahl an Werkzeugen für die Gestaltung ist sehr groß und kann je nach Kundengruppe und Bedürfnis eingerichtet werden.“
Um den Ausstausch von Daten noch reibungsloser zu gestalten und Kunden somit noch mehr Freiheit in der Produktgestaltung- und bestellung zu ermöglichen, entschloss sich Herr Banike 2019, in die komplette Shoplösung von Durst zu investieren.
„Dabei war uns wichtig, dass wir den Shop selbst konfigurieren konnten“, so Herr Banike. „Wir haben viele verschiedene Werkzeuge, die wir den Kunden anbieten können, aber nicht jede Funktion ist für alle Produkte sinnvoll. So bieten wir zum Beispiel verschiedene Layout-Templates für spezifische Kundengruppen an, wobei einfach nur die Farbe und der Text bedienerfreundlich verändert werden können. Der Gestaltungsprozess, gerade bei einfacheren Produkten, wie z.B. Magnetfolien, ist damit extrem unkompliziert und schnell. Wenn Kunden die Vorlagen nicht benutzen möchten, kann auch selbst einfach und problemlos gestaltet werden, da die Lösung viel Flexibilität bietet.“
Ob Fahrzeugwerbung, Werbescheiben, Bodenfolien, Wandfolien, Fensterfolien, Lochfolien, PVC-Folien, Banner, Poster oder Beachflag - alle Druckmedien können direkt online gestaltet, in der 3D Vorschau überprüft und dann bestellt werden. Einfach ein Logo oder Bild auf der Zeichenfläche platzieren, den passenden Text eingeben und die Druckprodukte werden direkt nach Hause oder in die Firma geliefert.
„Besonders begeistert sind viele Kunden von der ‚Produktvorschau in der Anwendung‘ “, erklärt Herr Banike. „Zum Beispiel kann man Roll-Up-Produkte in einen virtuellen Raum platzieren, damit sich die Kunden genau vorstellen können, wie das Produkt in einem Verkaufsraum aussehen wird. Kunden haben damit eine viel bessere Vorstellung, wie bestimmte Produkte in einem natürlichen Umfeld wirken. Vielen Kunden gefällt auch, dass die Kunden-Templates abgespeichert und später wieder aufrufbar sind.“
Die digital erstellten Druckprodukte sind so konzipiert, dass alle Folien und Werbesysteme mit Hilfe von Montageanleitungen selbst montiert werden können. Es ist ebenfalls möglich, Druckvorlagen herunterzuladen und komplette Designs über die Marketingabteilung oder einen Grafikdesigner zu erstellen und die Datei im Bestellprozess hochzuladen.
„Die Grundeinrichtung des Shops konnten wir trotz unserer Vielzahl an Produkten und der Bereitstellung von Layout-Templates innerhalb weniger Wochen abschlieβen. Die Einrichtung ist einfach und man braucht nicht viele Vorkenntnisse, da die Funktionen im Back-End der Smart Shop Lösung, wie z.B. das Page Builder Plugin, zur einfachen Webseitengestaltung beitragen. Durst hat sich bei jedem Schritt als professioneller Partner erwiesen. Die Investition hat sich sehr positiv auf unser Geschäft ausgewirkt und wir haben viele neue Kunden gewonnen.“
“Durst’s proven and cost-effective solution in a price-sensitive market is revolutionising our business. A lot of international brands and buyers are now asking for digital printing.”
Bliss Impex, an international manufacturer of synthetic textiles printed fabrics and apparel fabrics, exports 80% of its business and counts many globally-recognised brands among its clients. In a price-sensitive market, the company now relies heavily on Durst proven technology for industrial-scale production. Less wastage, fast-turnaround on orders, no limitations on colour, broad designing concepts and printing on virtually any materials and 50% less water consumption are among major benefits in a seismic change to digital production of over 10,000,000 linear meters a month.
“This is the future,” said Ekansh Jain, Director of Bliss Impex. “Durst’s proven and cost-effective solution in a price-sensitive market is revolutionising our business. The machines are incredible flexible with no limitations on colour. We can print on an endless list of materials with the Alphas, including many that used to need pre-coating. The fantastic quality gives us a competitive edge, and the sharpness and brightness really stand out.”
Bliss Impex is part of the Jain Group of companies employing 300 people and having a €17.5 million turnover. In a changing market, buyers and designers are now demanding shorter turnaround times from order to delivery and an immediate response when any last-minute changes are needed.
Ekansh Jain typifies the new mindset within the family-owned firm in an evolving market where brand owners and designers demand digital production. Bliss Impex made the investment in Durst systems – three Alpha 190s Reactive production systems and one Durst Alpha 180 printer for polyester work – after a first venture into digital didn’t work out with another supplier. They use the Durst One-Step GOTS-certified reactive ink. All the printers are housed in a temperature-controlled new digital centre in Delhi in a €6million investment. Orders can be completed within three days, sometimes even 24 hours, a far cry from the 15 days it would take with conventional production.
Durst provides round-the-clock on-site technical support as well as a remote link-up with the Durst headquarters in Italy. “We have had a real partnership approach with Durst, which provides world-class support and service,” said Mr Jain. “It may be in as little as three years’ time that our unit here runs completely on digital. Costs are coming down all the time. This is a redefinition of the production processes.
“A lot of international brands and and buyers are now asking for digital printing because they see this seen as a green process. We have reduced our water consumption by 50%, around 500,000 liters per month. As one example of how we are growing our business and opening new opportunities directly with brand owners, H&M needed to print on sushi voil for a ladies’ garment and we completed the 300,000 linear meter order within 20 days. It could not have been done conventionally in that timescale because we needed many different colours and lots of merging. The incredible quality speaks for itself.”
Mr Jain concludes: “This is a seismic change in the industry as people are being educated to the benefits of digital.”
Brand owners and customers are driving the change to digital. If I have somebody sitting in front of me with a completed design, I can complete the order that day. With rotary or flatbed, a minimum of 10-15 days would be required
Self-made entrepreneur Prithviraji Kankariya has committed to a digital textile printing future because, he says, it is the only way forward for the industry globally.
“If you want to grow, it has to be digital. This is the future – no question,” said Mr Kankariya, a respected figure in textiles for more than 25 years who is the founder of Kankariya Textile Industries and Anupam Creation in Ahmedabad, India. “Currently our business is roughly 70% traditional production and 30% digital, but will be evenly split within two years, and I am confident it will be completely digital within five years.”
Creativity and innovation are the backbone of the success at Anupam Creation. Focusing on home textiles – everything including bedsheets, curtains, tapestry, curtains and cushions – and fashion clothing, the teams specialise in creating their high end ‘own recipe’ designs for traditional, hybrid and digital production.
Now he is focusing on a complete transformation to digital textile printing. “In India, it will take a little bit of time but in many countries it has already changed,” said Mr Kankariya. “The whole market for rotary and flatbed will be finished in 10 years.”
Anupam Creation was formed two years in a $5million (€4.5m) investment in a modern building and equipment. Durst is one of three manufacturers supplying digital equipment for the company. In Mr Kankariya’s own words, the Alpha 330 production printer with SuperMultipassTM “defines a new generation of digital printing, creating a new performance class through the integration of new technologies in the printheads, inks, drying units and the interaction with the software”.
“It’s not just the build quality, reliability and extremely high speed of the machine; another good plus for Durst is the sensors in the software that are very well aligned to work at those industrial speeds. If there’s ever a problem, which is rare, we know straight away so avoid waste and having to re-do jobs, which can be expensive. Having fast design uploads is very productive, so are the detailed analytics.
“Brand owners and customers are driving the change to digital. If I have somebody sitting in front of me with a completed design, I can complete the order that day. With rotary or flatbed, a minimum of 10-15 days would be required, perhaps even longer. Customers won’t wait around for that long. They want it now – and so it’s only possible with digital.”
Major benefits include minimal water wastage, no limitations on colors or need for color separation, no large amounts of stock in warehouses, any number of individually printed samples immediately available, and production for small or large orders – unlike traditional printing where the minimum fabric quantity order would start from 10,000 meters.
Mr Kankariya concluded: “With printhead and ink prices continuing to come down, I know will have changed all my business to digital after five years, which I am sure will enable our business to continue to grow. Durst has very good technology and I am very happy with the Durst machine. Let’s see what happens…”
Leatherhead, Surrey – 13.02.2020 – Aurora Graphics is stepping up to another level and widening its business offerings to customers with significant investments in new technology and software through Durst, manufacturer of advanced digital printing and production technologies.
The Birmingham, UK-based company has purchased a Durst Rho LED 512R six-color with white production printer and taken on another nearby production unit as part of progressive expansion where turnover is expected to grow by another 20 per cent this year alone.
The introduction of five-meter wide production will help Aurora Graphics to bolt on extra services for clients in a variety of markets in which the company already operates. Advanced software provided through Durst Professional Services will also introduce new mechanisms for ink usage control, provide unattended printing capabilities and improve workflows.
Mike Stearn, Managing Director of Aurora Graphics, said: “It’s never an easy decision with an investment of this scale, so we had to see what was available on the market. The reason we selected Durst included the build quality, productivity, versatility and the fact it’s the best offering on the market. The Rho 512R LED will complement our existing equipment and help us to continue to provide a first-class level of service to our clients and give a wider choice of products we can service to them.
“This is another example of our commitment to investing in the best technology in the market, which will complement our existing portfolio and helps us to step up to the next level. It also reflects the ethos of a client-led company that always seeks to employ solutions-driven people who will continue to further professionalise the business. We certainly don’t want robots.”
Aurora Graphics covers a broad gamut of sectors including exhibition, POS, outdoor graphics, backlits, as well as working with some trade and print management companies.
“I envisage the introduction of the Rho 512R will lead to significant more work in the exhibition arena and outdoor graphics, plus will give us the capabilities for longer runs for quality, higher-end contracts, as well as more backlits,” said Mr Stearn. “And, of course, we’ll be able to turn round jobs far more quickly now, thanks to the fantastic productivity, as well as offer more services to clients.”
Peter Bray, Managing Director of Durst UK & Ireland, said: “Aurora Graphics is a perfect example of how forward-thinking companies are increasingly turning to Durst for technology and software that makes a tangible difference to their business. We are delighted that this, in turn, helps them provide a wider range of products and services for their own customers. It’s a win-win situation.”
Beratung, Projektierung, Drucken, Bauen und Montieren - schon seit über 30 Jahren liefert die Firma Printwerk e.Kfm. in Erlangen innovative Sonderlösungen im Bereich Groβformatdigitaldruck, Messe, Event, POS und Retail. Weltbekannte Marken wie Adidas, Siemens und Schaeffler gehören zum Kundenstamm der Firma. Im August 2019 erwarb Printwerk e.Kfm eine Durst Rho 512R LED und ist von der Qualität, Druckgeschwindigkeit und Zuverlässigkeit der Maschine sehr begeistert.
„Unsere Kunden erwarten eine zuverlässige und schnelle Lieferung und genau das ist mit der Rho 512R LED garantiert. Viele Spezialstoffe lassen sich mit dem Durst Drucker einfach und leicht bedrucken und dabei werden die Materialien stabil transportiert, das heiβt, dass eine 30- oder 50-Meter-Rolle faltenfrei durchlaufen kann, was bei anderen Maschinen nicht immer gegeben ist. Die Druckqualität ist äuβerst gut, was ja besonders ausschlaggebend ist bei Stoffen für Leuchtkästen, die hinterleuchtet werden.“
„Wir sind sehr zufrieden und die Investition rentiert sich in unseren Augen seit dem ersten Tag, da die Durst Rho 512R LED gleichbleibend gut und zuverlässig druckt. Die Installation ist gut verlaufen und wir wurden von Durst ausreichend unterstützt und eingearbeitet.“
Piet Hoevenaars employs 45 staff in a business covering many different applications in large-format printing. Whether it’s PVC frontlit, mesh cloth, backlit, artex, textiles, banners, flags or signs, indoor or outdoor work, the sky is the limit.
Working exclusively for resellers, an extensive machine park forms the hub of the business in Veldhoven, The Netherlands, for a business serving BENELUX. Piet Hoevenaars has an enviable reputation as a reliable partner delivering the best service to customers. It prides itself on its investment in latest technologies, a major factor in its continuing growth that is still averaging 25-30% a year.
The company was started by Piet Hoevenaars 33 years. Durst became a partner six years ago and is now the sole supplier of printing systems that range from Rho UV high-speed production printers, Rhotex textile printers and now the latest system – the Rho 512 LED – installed in March 2019, which is the first in Benelux.
A family business, Mr Hoevenaars’ son, Peter, is now playing a key role in continuing to drive the business forward. He said: “We weren’t really happy with the quality of our previous supplier, plus we needed more capacity for our business that is focused on fast delivery times for short-run orders.”
“However, with Durst the quality, speed and uptime has been unbelievable. We have had virtually no problems with any of our nine machines over many years, and we sometimes run 24 hours a day. And Durst is a company that shares the same caring, family values.”
“We provide a first-rate service at great prices, providing fantastic quality with fast turnaround times and short-run orders. Combined with personal service, that is why we only use Durst machines – now nine in total. It is a golden combination.”
“We run a business that is efficient, has an eye for detail and quality, and is extremely competitively priced. Resellers want the lowest prices, which we can provide thanks to Durst. The machines may appear to be a little expensive at the outset, but the fact they are extremely productive and reliable means we have little downtime and the ROI is impressive. We haven’t looked back. Durst is a perfect partner.”
„Gerade bei kleinen und mittleren Auflagen ist es enorm wichtig, schnelle Durchlaufzeiten bei der Repro und Produktionsplanung zu realisieren. Der unkomplizierte und leistungsstarke Durst Workflow Label ist dafür bestens geeignet und die kompetenten Mitarbeiter von Durst Professional Services standen uns mit Rat und Tat zur Seite.“
(Niko von Hanstein, Head of Production, PrePress)
Bereits seit 1993 bietet die Firma Clever Systemtechnik innovative Komplettlösungen von Etiketten jeglicher Art an. Von drei verschiedenen Standorten beliefert die Firma deutschlandweit Kunden im Lebensmittel-, Kosmetik-, Getränke-, Textil- und Automotive-Bereich. Um den Kundenwünschen nach kleineren Auflagen und kürzeren Lieferzeiten gerecht zu werden, entschied sich Clever Systemtechnik 2017, in einen Durst Tau 330 Low Migration UV Inkjet Drucker zu investieren und die Integration eines Workflows zu planen.
„Bis dahin hatten wir sämtliche Reproarbeiten extern anfertigen lassen und das dauerte einfach zu lange. Kunden verlangen die Ausführung ihrer Aufträge in immer kürzerer Zeit und in kleineren Auflagen. Uns war klar, dass wir unsere Konnektivität und Auftragsplanung nur durch eine effiziente Workflow-Lösung optimieren können. So wurden wir durch den Kauf der Durst Tau 330 auch auf den Durst Workflow Label aufmerksam.“
„Da wir komplett bei Null anfangen mussten, recherchierten wir natürlich verschiedene Anbieter und Lösungen“, so Herr von Hanstein. „Aber es kristallisierte sich schnell heraus, dass der Durst Workflow Label einfach die beste Lösung für uns war. Die kompetenten Mitarbeiter von Durst standen uns Schritt für Schritt bei der Einführung zur Seite und optimierten die Software und Druckmaschine ohne Schnittstellenproblematiken.“
„Der leistungsstarke Durst Workflow Label deckt jetzt alle Prozesse von der Datenverwaltung und Druckdatenaufbereitung bis zur Druckausgabe und Reporting ab! Durch diese Optimierung konnten wir einen enormen Produktivitätsanstieg verzeichnen. Für Aufträge, die früher bis zu 10 Tagen dauerten, brauchen wir jetzt nur noch 4 Tage“, erklärt Herr von Hanstein.
Begeistert ist die Firma auch von der einfachen Handhabung der Software. Das intuitiv gestaltete Programm ist sehr bedienerfreundlich und bedarf keiner voll ausgebildeten Repro-Kraft für gängige Korrekturen. Die veraltete Ordnerstruktur bei Clever Systemtechnik konnte durch eine moderne datenbankbasierte Lösung ersetzt werden mit der die Datenverwaltung im Durst Workflow organisiert wird.
Somit hat die Firma einen schnellen und übersichtlichen Zugriff auf alle bisher gefertigten Artikel. Sämtliche Daten, unter anderem auch variable Daten, die früher separat gedruckt werden mussten, können jetzt leicht und schnell über die Software erstellt und an den Drucker geschickt werden. Dadurch konnte die Firma nicht nur besser auf Wünsche von Bestandskunden reagieren, sondern auch viele Neukunden, wie z.B. Start-Ups, gewinnen.
„Das Team von Durst Professional Services steht aber nicht still. Jetzt arbeiten wir zusammen daran, eine Schnittstelle vom ERP-System zum Workflow zu implementieren, um die Geschwindigkeit von Auftragserfassung bis zum Druck noch weiter zu steigern. In den nächsten 6 - 12 Monaten wollen wir ein Freigabeportal einführen, damit Kunden ihr Druckbild noch schneller sehen und freigeben können und somit die Lieferzeiten erneut gekürzt verkürzt werden. Zusammen mit Durst planen wir auch schon einen Online-Shop, damit Kunden nach Bedarf selbst online designen und bestellen können. Ohne die zukunftsorientierten und kompetenten Mitarbeiter von Durst wäre dieses Projekt ganz bestimmt nicht so erfolgreich verlaufen! Durst Professional Services ist von Anfang an ein starker Partner für uns gewesen. Egal ob wir Support für unseren Workflow oder unsere Druckmaschine brauchen, Dursts kompetente Mitarbeiter haben immer eine Lösung für uns parat.“
“Durst ermöglicht es uns, weiterhin wasserbasierte Tinten in unserem größten Markt, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, einzusetzen. Das ist entscheidend für unser Geschäft. Mit unserer Investition in die Durst Water Technology werden wir unsere Expertise in der Verpackungsentwicklung und -gestaltung einer neuen, spezialisierten Zielgruppe mit kleineren Auflagen zugänglich machen und neue Märkte erschließen. Wir sind auch vom Durst-Workflow in Sachen Datenverarbeitung und Bedienbarkeit für die Maschinenbediener überzeugt.”
Heuchemer Verpackung, ein Hersteller und Anbieter von Markenartikeln, beschäftigt 350 Mitarbeiter und hat seinen Sitz in Miehlen, Westdeutschland. Sie produzieren Verpackungen aus Well- und Vollpappe, Kunststoff und Holz. Mit der Investition in die Durst Water Technology hat Heuchemer Verpackung die ersten Schritte in die digitale Verarbeitung von Wellpappe gemacht. Es ist eine neue Ära für das Unternehmen, das im Jahr 2020 sein 100-jähriges Bestehen feiert.
Als Unternehmen mit technologischer Innovationskraft werden die jungen Inhaber des Familienunternehmens Heuchemer Verpackung ständig aufgefordert, neue Antworten auf die zukünftigen Herausforderungen für ihr tägliches Geschäft zu geben. Eine wiederkehrende Anforderung ist die Erfüllung von Aufträgen mit geringerem Volumen und kürzeren Durchlaufzeiten sowie die vollständige Einhaltung der Vorschriften für sensible Märkte wie zB. den Lebensmitteleinzelhandel. Dazu kommen Forderungen nach hoher Flexibilität, neuen Gestaltungsmöglichkeiten und der Umgang mit saisonalen Auftragsschwankungen.
Im Kerngeschäft als Premium-Markenartikelhersteller stellt Heuchemer Verpackung hohe Anforderungen an die Qualität der Verpackungen, war aber mit konventionellen Verfahren an hochvolumige Auflagen gebunden.
Heuchemer Digital, eine neue Division, wurde 2019 eröffnet, um eine einzigartige Gelegenheit zu bieten, einen ersten Schritt in die digitale Welt und einen kompletten digitalen Workflow für die Produktion von Verpackungen aus Wellpappe zu machen. Die Investition umfasste die Produktionsmaschine WT 250 6c mit zweispuriger Wellpappendruckoption, Durst-Workflow und wasserbasierten Farben sowie einen industriellen Anleger, Registriertisch und Ableger.
Die neuen technologischen Möglichkeiten des digitalen Inkjetdrucks im Wellpappendirektdruck haben neue Marktchancen für innovative Hersteller von Verpackungen und Displays geschaffen. Mit Durst Water Technology kann Heuchemer Verpackung seinen Kunden nun digital bedruckte, umweltfreundliche und geruchlose Verpackungen sowie POP- und POS-Displays für sensible Bereiche wie den Lebensmitteleinzelhandel anbieten.
Laura Heuchemer, Mitinhaberin und CMO als Mitglied der Geschäftsleitung, sagte: "Durst ermöglicht es uns, weiterhin wasserbasierte Tinten in unserem größten Markt, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, einzusetzen. Das ist entscheidend für unser Geschäft. Mit unserer Investition in Durst Water Technology werden wir unsere Expertise in der Verpackungsentwicklung und -gestaltung einer neuen, spezialisierten Zielgruppe mit kleineren Auflagen zugänglich machen und neue Märkte erschließen. Wir sind auch vom Durst-Workflow in Sachen Datenverarbeitung und Bedienbarkeit für die Maschinenbediener überzeugt".
Sie fügte hinzu: "Durst ist ein vertrauenswürdiger Partner, der sich extrem flexibel auf unsere Bedürfnisse eingestellt hat. Der technische Support war professionell und umfangreich. Die Vor-Ort-Schulungen bei Durst sowie bei unserem Standort in Miehlen waren zielgerichtet und haben eine reibungslose Inbetriebnahme und Handhabung der Anlage auf dem Weg in ein neues Geschäftsjahrhundert gewährleistet."
J&A Imaging Station Sdn Bhd has had two big reasons to celebrate in 2019. First, its 20th anniversary; Second, another significant milestone in its journey with Durst – investing in a Rho 512R LED printer, the first to be installed in South East Asia.
Jason Chor, owner of J&A Imaging, a high-end printer working with some of the best-known retail brands. made a strategic decision early on to concentrate on the large format market, with a particular focus on soft signage. That move paid dividends for the Selangor, Malaysia-based company, when it chose to partner Durst again.
“We had the first Durst P10 320R installed in Asia back in 2013,” said Mr Chor. “So we knew what to expect with a second investment. As soon as we did the first test print on the machine, we knew it was the perfect machine for us. It’s been incredibly reliable and the Durst team also provides great after-sales support and service.
“Most importantly, we wanted to improve our service even further and show dedicated commitment to our own customer base who need high productivity and photo-quality printing. We are dealing with high-end printing with brands such as Gucci, Shiseido, Coach, Chanel and Maxis Telecommunication Company, and the trust our customers place on us is second to none.”
An important factor in the second-machine investment is because brands are increasingly needing bigger retail displays that need to be printed on five-meter wide machines. Taking a second machine – the Rho 512R LED production printer – made sound financial sense. “All of the previously outsourced work between 3 and 5 meters has been brought in house now,” said Mr Chor. “We are saving considerable amounts by printing in-house.”
“The Durst Rho 512R has been incredible. The red colours in particular are an unbelievable quality. The wider benefits are new opportunities for extra international contracts and partnerships with other companies in other countries.”
Mr Chor concluded: “We have every confidence in Durst. It has state-of-the-art equipment and facilities and we get excellent feedback and commitment from the friendly staff. While I am in business, I am sure I will always want to be a Durst customer.”
„Seit 2016 haben wir unsere Mitarbeiteranzahl verdoppelt und den Umsatz in den letzten drei Jahren verdreifacht – ein Ergebnis, mit dem wir sehr zufrieden sind.“
Johannes Bernardus Smeman, Geschäftsführer der FaberExposize GmbH
2016 übernahm das international agierende Unternehmen FaberExposize die Groβformatdruckerei XXL Megaprint in Heiligenstadt. Die Firma brachte die Druckausstattung auf den neusten Stand und investierte in den letzten Jahren in eine Rho P10 200 2 Meter UV-Flachbett-Drucker, eine Rhotex 325 industrielles Multi-Drucksystem für Soft Signage und Textilanwendungen und eine 512R Maschine mit flexiblen UV-Tinten. Damit konnte die Firma in kurzer Zeit neue Produkte, Materialien und gröβere Formate abdecken. Seitdem geht es für FaberExposize stetig bergan.
Die FaberExposize GmbH ist eine Tochterfirma der Faber Group AG, eine etablierte Marke im deutschsprachigen Raum und zuständig für die gesamte DACH-Region. Das FaberExposize Team verbindet die Leidenschaft für den Großformatdruck. Die Produktpalette reicht von Hissfahnen, Nationalfahnen, Werbebannern über Innendekofahnen, Beachfahnen und Hussen für Sicherheitsantennen bis hin zu Sonnenschirmen, Pop Up Banner und Liegestühlen. Das Kerngeschäft umfasst zudem Tapeten, Folien, Plattendrucke, Vinyl Designböden und natürlich alles rund um das Messegeschäft inklusive der Montage. Zahlreiche weitere textile Werbeprodukte werden maßgeschneidert angefertigt und individuell bedruckt.
Johannes Bernardus Smeman, Geschäftsführer der FaberExposize GmbH, erklärt: „Die meisten Maschinen der XXL Megaprint waren veraltet und nicht gut gewartet. Da die Faber Group schon lange weltweit mit Durst arbeitet, wollten wir synergetische Effekte und gleich gute Qualität erzielen. Die Ansprüche unserer Kunden sind sehr hoch: eine schnelle und zuverlässige Produktion in höchster Qualität ist ausschlaggebend. Dank unserer Durst Drucker sind wir extrem flexibel in der Produktion und können qualitativ hochwertige Produkte zuverlässig, stabil und schnell drucken.“
Besonders in den letzten 24 Monaten hat Herr Smeman einen erheblichen Wachstum im Bereich textile Sublimationsdrucke für Soft Signage und Textilanwendungen festgestellt. „Mit unserer Durst Rhotex 325 sind wir bestens ausgestattet und konnten gleich auf diesen wachsenden Trend reagieren. Mit der Durst Rhotex 325 sind wir in der Lage, unser Portfolio stetig zu erweitern und qualitativ hochwertige Produkte zu einem fairen Preis anzubieten. Gerade für Leuchtkästen im Messebau und Retail gewinnen Textilen, wie z.B. Samba Stoffbanner, immer mehr an Beliebtheit.“
Mit der Rhotex 325 bietet Durst in der 3,2 Meter Druckerklasse ein neues Multi-Drucksystem, welches den textilen Direktdruck mit der Dye-Sublimations-Technologie im Transferdruck vereint. Je nach Anwendung und Textilgewebe kann hier zwischen dem Transferprozess und dem direkten Druck auf Polyestermaterialien in kürzester Zeit gewechselt werden.
„Seit 2016 haben wir unsere Mitarbeiteranzahl verdoppelt und den Umsatz in den letzten drei Jahren verdreifacht – ein Ergebnis, mit dem wir sehr zufrieden sind“, so Herr Smeman. „Unsere moderne Druckausstattung hat dafür gesorgt, dass wir viele Kunden, besonders die, die XXL Megaprint vor unserer Übernahme verloren hatte, wieder zurückgewinnen konnten. Zusätzlich ist es uns gelungen 30 Neukunden zu generieren. Die Kombination aus Produktivität, Druckqualität und reduziertem Wartungsaufwand war hierbei ausschlaggebend.“
Besonders stolz weist Herr Smeman auch auf das internationale Volvo Ocean Race hin, eines der gröβten Sportevents im Segelsport. FaberExposize übernahm mit seinen Produkten das komplette Branding. In insgesamt 12 Städten konnte man über 10.000 m² bedruckte Fläche, 750 Fahnen in 63 Varianten und vielen Banner und Rahmen, die mit Durst-Maschinen bedruckt wurden, bewundern.
“Bei Durst habe ich es mit Leuten zu tun, die wissen, wovon sie reden. Vom Front End über Datenaufbereitung bis zum Weg an die Druckmaschine ist Durst unser kompetenter Ansprechpartner bei der Webshop-Betreuung.“ Oliver Knaup, Geschäftsführer von DCP Digitaldruck & Profiltechnik
Schon seit über 20 Jahren liefert das innovative, in Gütersloh ansässige Unternehmen DCP Grafiken und Groβformat-Digitaldrucke an die Event- und Messebranche. Um das Geschäftsfeld zu erweitern, spielte Oliver Knaup, Geschäftsführer der DCP, schon lange mit dem Gedanken, einen Webshop aufzubauen, um das weitere Wachstum des Unternehmens zu fördern und neue Zielgruppen anzusprechen.
„Durst kennt sich bestens mit unserem Geschäftsfeld aus und war uns natürlich als Druckmaschinenhersteller bekannt. Als die Webshop-Idee Gestalt annahm, war Durst unsere erste Anlaufstelle. ‘Web to Production’ beinhaltet viel mehr als nur eine Software zu implementieren und einen Shop aufzubauen. Unsere Kunden erwarten hochwertige individuelle Produkte, dabei müssen die Druckdaten richtig aufbereitet werden und das Finishing muss schon am Anfang mitbestimmt werden. Mit ihrem groβen Erfahrungsschatz stand Durst uns mit Rat und Tat beim Aufbau unseres Online-Shops www.megafabric.de zur Seite, und wir wussten genau, dass wir mit den Gestaltungsvorlagen von Durst technisch auf dem neusten Stand sein werden. So konnten wir den Shop in weniger als vier Wochen live schalten!”
Seit Herbst 2018 bietet DCP nun dank der Durst SmartShop Lösung hochwertige Foto-und Designprodukte an, wie individuelle Sitzwürfel, Fototeppiche und -handtücher und anderes Zubehör für zu Hause, Büros, Messen und Events. Kunden können auβerdem bedruckte Textilien, wie z.B. Canvas, Velour und Baumwolle, für Kissenbezüge, Vorhänge und Tischdecken bestellen. Designs werden einfach mit dem Konfigurator erstellt. Dazu stehen 12,000 Muster von Pattern Design sowie die Bilder der ADOBE Stock Collection im Shop zur Verfügung. Die Designs können mit Text und Bildern ergänzt werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, Designs komplett am Rechner zu Hause zu erstellen und die Datei über den Konfigurator hochzuladen.
„Damit erreichen wir wichtige neue Zielgruppen wie Architekten, Homeplanner and Interior Designer, die viel mit der Event-und Messebranche zu tun haben”, erklärt Oliver Knaup. „Die einfache Handhabung der flexiblen Software wurde schon von vielen Kunden gelobt und ermöglicht uns, ein groβes Designportfolio anzubieten. Ganz besonders begeistert sind die Kunden aber von dem Online Design Tool smartEDITOR. Damit werden kundenspezifische Produkte einfach entworfen, die man sich dann als 3D Vorschau anschauen kann. Somit bekommen die Kunden eine viel bessere Vorstellung, wie das Endprodukt aussehen wird. Weiterhin kann man eigene Fotos in digitale Entwürfe einblenden! Es ist ein einfaches Tool, aber sehr wirksam.”
„Wir stecken noch in den Anfängen”, so Oliver Knaup. „Aber dank unserer weitreichenden Werbekampagne wächst das Bestellvolumen stetig an. Die Kunden sind mit dem schnellen Bestellprozess und den Produkten sehr zufrieden. Durst betreut uns weiterhin sehr professionell und so hat sich eine sehr gute partnerschaftliche Beziehung entwickelt. Bei Durst sind wir in den besten Händen!”
“You have exceeded expectations. Your software is jaw-dropping – other vendors just don’t have anywhere near the same quality. We have a lot of trust in Durst.”
Magnacrom Digital, a long-standing Durst customer, serves a retail customer base in Mexico City as well as the wider Latin America markets and across the USA. It employs 38 experienced and fully trained staff. Giant technology companies and international retailers, particularly luxury brands, are among its customer base.
“As you can imagine, luxury brands have exceptional color-demanding requirements,” said Eloy Palacios, Co-Owner and Managing Director for Magnacrom Digital. “These are met thanks to Durst’s outstanding software. Color-replication file prints are highly impressive in all areas, but significantly superior on color gradients where we can achieve unprecedented control of the gray-scale axis.
Magnacrom Digital has two different production sites, one dedicated to UV producting using a recently acquired Rho 312R Plus and the other specializing in dye-sublimation fabrics and soft-signage with Durst Rhotex 180TR and Rhotex 325 production systems. The software provided through the newly-formed Durst Professional Services division links through all the printers.
“With our previous system, it took a lot of time to perfect the colors, the other software didn’t have the same quality,” said Mr Palacios. “But now we have halved the typical campaign press-check time down. This represents savings for our clients, more production time on our side and much better color output than before.
“One of our customers is the most color-demanding client you will ever meet, but even they have been amazed at the results. Durst Software has opened our eyes to some incredible opportunities ahead to enable us to grow our business. We are now undergoing further development work and will be working side by side with Durst, a company that delivers. It has the best products, now it has the best software solutions as well.”
The intuitive solution from Durst is also helping Magnacrom Digital to cut down on ink usage and material wastage. “The software has resulted in a 30% reduction in ink costs across our printers, while increasing the quality of our production when normally reducing ink usage results in a drop in print quality,” said Mr Palacios. “The software analyses the output in a different way and uses algorithms to ensure the most effective processes. We have far less wastage, particularly with materials at the start of production.”
Mr Palacios concluded: “We could never have achieved what we have without Durst. It’s been a true partner and we’ve worked side by side. It’s a company that reacts superfast to any concerns and there has been a lot of trust throughout the years. There is an extremely high degree of professionalism with Durst’s staff.”
Für weitere Informationen über unsere Produkte
Kontaktieren Sie uns